Ab 21. Juli bis bis 29. August haben wir am...
hüttenDorf
Liebe Pfarrgemeinde Hüttendorf,
herzlich Willkommen auf der Homepage unseres Pfarrverbandes, Detailseite Hüttendorf. Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Webseite!

Pfarrer Johannes Cornaro
Pfarrbrief
Im aktuellen Pfarrbrief finden sich Neuigkeiten aus der Pfarre, Termine und kommende Gottesdienste
Neuigkeiten
Aktuelle Infos aus der Pfarre Hüttendorf.
Loading...

Sommeröffnungszeiten Pfarrbüro
Veranstaltungen
Termine, die man nicht versäumen sollte.
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Tu deiner Seele Gutes!
Pfarrkirche Kettlasbrunn
Sozialberatung
Pfarrzentrum Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Ganz Chor – 50 Jahre Kantorei St. Martin
Stadtpfarrkirche Mistelbach
Hochgasse, 2130 Mistelbach
Martinihochamt Mistelbach
Stadtpfarrkirche Mistelbach
Hochgasse, 2130 Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Tu deiner Seele Gutes!
Pfarrkirche Eibesthal
Sozialberatung
Pfarrzentrum Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Fotos
Impressionen von Veranstaltungen in der Pfarre Hüttendorf.
Loading...

Fronleichnam durch`s Unterort
HüttendorfNicht immer ist das Leben leicht,wenn Streit und Krankheit Herzen...
Fronleichnam durch`s Unterort
Hüttendorf
Nicht immer ist das Leben leicht,
wenn Streit und Krankheit Herzen erreicht.
Doch Gott tritt ein in jedes Haus
und breitet seine Hoffnung aus.
Gestreute Blumen, bunt und schön,
sie lassen Gottes Segen wehn.
Heuer führte die Fronleichnamsprozession in Hüttendorf wieder durch den Unterort. Zwei festlich geschmückte Altäre boten Raum für Gebet und Besinnung – der erste am Ortsanfang bei der historischen Schwedensäule und der zweite beim Kirschenbaum auf der Pfarrwiese. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Familie Wallisch, der Familie Lehner sowie der Familie Greis, die mit viel Liebe und Engagement die Dekoration eines Altars übernommen haben.
Trotz großer Hitze war die Prozession gut besucht. Im Anschluss lud der Dorferneuerungsverein alle Mitwirkenden zu einem gemütlichen Beisammensein im Pfarrhof ein. Kühle Getränke und ein frisches Grillhenderl passten perfekt.

Schulschlussmesse
HüttendorfDie Hefte zu, der Sommer lacht, die Schule macht nun...
Schulschlussmesse
Hüttendorf
Die Hefte zu, der Sommer lacht,
die Schule macht nun Pause.
Die Bücher ruh`n, der Wecker schweigt,
wir genießen das Zuhause.
Ob Sonne, Strand oder auch See,
jetzt tut das Nichtstun gar nicht weh.
Wir tanken Kraft, sind bald bereit-
für Neues nach der Ferienzeit.
Die traditionelle Schulschlussmesse in Hüttendorf wurde wieder von der KIJU gestaltet, wobei Kinder, die in eine (neue) Schule starten hervorgehoben wurden. Das Thema der gut besuchten Vorabendmesse war „Menschen sind wie Farben- vielfältig und alle wichtig“. Danach gab es einer Agappe mit Speckstangerl und Kuchen.

MArIenandacht
Passend zum Abschluss des Marienmonats Mai wurde am ersten Juni...
MArIenandacht
Passend zum Abschluss des Marienmonats Mai wurde am ersten Juni im Hüttendorfer Pfarrheim eine Marienandacht veranstaltet.
Manche fragen sich vielleicht: Warum gerade Marienandacht?
Weil ganz einfach die heilige Maria!
Die Frau, die glaubte, bevor sie verstand.
Die Frau, die Jesus geboren hat – in Armut, aber mit glanzvollem Glauben.
Die Frau, die als erste Christin die Kirche verkörpert.
Die Frau, die nicht vergessen hat, wie es ist, Mensch zu sein.
Die Frau, die für uns bittet in Not und in Dunkelheit.
Die Frau, die als Königin des Friedens gilt.
Die Frau, die Himmel und Erde verbindet.
Ganz einfach die heilige Maria – weil sie die Blume unter den Frauen ist.
Die Idee einer Marienandacht riefen Sabina Mikula und Barbara Greis ins Leben. Die Beiden brachten eine verstaubte Marienstatue vom Dachboden des Pfarrheims wieder zum Strahlen. Durch den prachtvollen Blumenschmuck kam die Marienstatue besonders zu Geltung. Mit Gesang und gemeinsamen Beten wurde die Heilige Maria verehrt und um ihre Fürsprache erbittet. Und wie gewohnt von den beiden Organisatorinnen kam das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Besucherzahlen und die Fotos sprechen für sich – es war eine großartige Marienandacht mit gemütlichem Ausklang.
Die Marienstatue kann mit samt des Blumenschmucks aktuell in der Kirche bewundert werden.

Bitten an den lieben Gott – Bittgang in Hüttendorf
Die Probleme oder Umstände der heutigen Zeit sorgen dafür, dass...
Bitten an den lieben Gott – Bittgang in Hüttendorf
Die Probleme oder Umstände der heutigen Zeit sorgen dafür, dass uns wohl mehr Bitten denn je einfallen. Krieg, die Begleiterscheinungen des Klimawandels, das Überrumpelt-werden von der künstlichen Intelligenz sind nur ein kleiner Auszug an Themen, die uns aktuell beschäftigen. Der Glaube kann uns unterstützen mit Belastung besser umzugehen und hoffnungsvoll nach vorne zu blicken, auch im Hinblick auf die kommende Ernte für Tiere und Mensch.
Der Hüttendorfer Bittgang startete mit einer Eucharestiefeier in der Kirche. Anschließend wurde betend gegangen: ein Stück durch das Dorf hinaus auf das Feld und die Wiesen. Und wie das Wetter so will: „Ned Fisch – Ned Fleisch“, dennoch passend für einen Bittgang. Es waren Sonnenstrahlen, Regentropfen, beeindruckendes Wolkenspiel, leichter Wind und sogar ein kleiner Regenbogen zu sehen oder zu spüren. Schließlich wurde im Pfarrheim eingekehrt, wo die Ortsbauern Würstel gegrillt haben.

Florianimesse 2025
Hüttendorf | Feierlich wurde der heilige Florian von der Jugendfeuerwehr...
Florianimesse 2025
Hüttendorf | Feierlich wurde der heilige Florian von der Jugendfeuerwehr in die Kirche getragen. Der Schutzpatron der Feuerwehr wurde mit einer rhythmischen Messe gefeiert. Der Festgottesdienst war gut Besucht, nicht nur weil neue Jugendfeuerwehrmitglieder angelobt wurden und sich der Aktivstand der Feuerwehr Hüttendorf um zwei Mitglieder erhöht hat, sondern auch, weil es wieder einmal Zeit war Danke zu sagen, für den Mut, für die Menschlichkeit und für das freiwillige Engagement der Feuerwehrmitglieder.

„533 333 Schritte und die Ratsche glüht“
Hüttendorf | Ca. 320km gingen 20 Ratscherkinder heuer wieder durchs...
„533 333 Schritte und die Ratsche glüht“
Hüttendorf | Ca. 320km gingen 20 Ratscherkinder heuer wieder durchs Dorf, um an die Osterbotschaft zu erinnern. Das könnten 533 333 Schritte in den drei Tagen gewesen sein – da würde wohl keine Sportuhr aufschreien und den Befehl „Zeit für Bewegung“ anzeigen. Für die jüngsten RatscherInnen mit vier Jahren war das eine ordentliche Strapaze, denn wie der April es will, war das Wetter sehr abwechslungsreich. Doch der Aufwand hat sich gelohnt! Für die Ratscher gab es reichlich Süßes, Taschengeld und ein gemeinsames Pizzaessen zum Abschluss!

„Osteraktion – Jung für Alt“
Hüttendorf - Auch heuer wurden alleinstehende Senioren und Seniorinnen mit...
„Osteraktion – Jung für Alt“
Hüttendorf – Auch heuer wurden alleinstehende Senioren und Seniorinnen mit einem kleinen Ostergruß beschenkt. Die Kinder und Jugendlichen der „KiJu- Hüttendorf“ haben dafür eine Osterbastelei gestaltet. Aus den kreativen Werken und traditionellen Osterspeisen wurden nette Aufmerksamkeiten zusammengestellt. Barbara Greis und Sabina Mikula lieferten diese in Hüttendorf und in Pflegeeinrichtungen, in denen HüttendorferInnen zuhause sind, aus.

Seniorenmesse im Pfarrheim Hüttendorf
Die Hüttendorfer Seniorenmesse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieses Mal zählten...
Seniorenmesse im Pfarrheim Hüttendorf
Die Hüttendorfer Seniorenmesse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieses Mal zählten wir 45 BesucherInnen. Besonders genossen wurde das gemütliche Beisammensein im Anschluss. Bei einer herzlichen Kaffeejause war reichlich Zeit für nette Gespräche.
Bevor die nächste Seniorenmesse mit Krankensalbung am 22. November 2025 stattfindet, wird am 1. Juni 2025 eine Marienandacht im Pfarrheim veranstaltet – auch danach gibt es wieder die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. Wir freuen uns auf Euch!
Menschen
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die sich in der Pfarre Hüttendorf engagieren.

Pfarrgemeinderät:innen v.l.n.r.: Josef Bader, Traude Lehner-Draxler, Sabina Mikula, Susanne Graf-Greis, Kerstin Schreiber, Theresa Rötzer, Ulli Strasser, Leopold Zieger, Markus Pleil
Infos
Allgemeine Informationen über die Pfarre Hüttendorf.
Geschichte der Pfarre
Der Turm wurde im Jahre 1701 erbaut und 1769 erhöht. Die Kirche ist der hl. Barbara geweiht, die Ende des 3. Jahrhunderts gelebt hat und schon frühzeitig Mittelpunkt der Verehrung als Patronin der Bauern wurde.
1783 wird Hüttendorf Unter Kaiser Josef II durch das Hofkanzleidekret vom 20. Juli zur Pfarre, damals “Lokalkaplanei” genannt. Die Pfarre wird dem Barnabitenorden zur Betreuung übergeben. 1890 erfolgt ein Kirchenumbau. Ein neuer Altar wird aufgestellt, ebenso Bänke. 1924 wird die Pfarre von den Salvatorianern übernommen. Der jeweilige Pfarrer wohnt in Hüttendorf.
Am 17. April 1945 wird die Kirche durch Kampfhandlungen im Zuge des 2. Weltkriegs schwer beschädigt. Der Wiederaufbau kann 1955 mit dem Aufzug der Glocken und des Turmkreuzes vollendet werden. Zwischen 1978 und 1984 erfolgt eine gesamte Innen- und Außenrenovierung.
Die Pfarrkirche steht ungefähr in der Mitte des Ortes an der Landesstraße 35 und ist durch ihren barocken Turm mit Zwiebelhelm weithin bekannt. Von der Architektur her ist die Kirche ein spätgotischer Kapellenbau, der um 1730 barockisiert wurde.
Zehnerblattl
Einige Male im Jahr wird jedem Haushalt das „Zehnerblattl“ zugestellt, das einen Teil für jede Pfarre des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach enthält und jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet ist.
Kontakt
Egal ob Anruf, Nachricht oder persönlicher Besuch: Wir helfen gerne weiter!
Pfarre Hüttendorf
p.A.Pfarre Mistelbach
Marienplatz 1
2130 Mistelbach
F +43 (2572) 27 30-10
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei (Mistelbach):
Mo, Mi, Fr 9 – 11.30 Uhr,
Mi 13.00 – 16.00 Uhr