PaasdorF
Liebe Pfarrgemeinde Paasdorf,
herzlich Willkommen auf der Homepage unseres Pfarrverbandes, Detailseite Paasdorf. Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Webseite!
 
															Pfarrer Johannes Cornaro
Pfarrbrief
Direkter Draht
Team der Pfarrkanzleien Paasdorf & Mistelbach, Stv. PGR-Vorsitzender Hermann Bürbaum
Neuigkeiten
Aktuelle Infos aus der Pfarre Paasdorf.
 
													
										Martinimarkt
 
													
										Sommeröffnungszeiten Pfarrbüro
Veranstaltungen
Termine, die man nicht versäumen sollte.
Trauer Gedenkraum
Verabschiedungshalle Friedhof Mistelbach
Hochgasse 2a, 2130 Mistelbach
Trauer Gedenkraum
Verabschiedungshalle Friedhof Mistelbach
Hochgasse 2a, 2130 Mistelbach
Sozialberatung
Pfarrzentrum Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Martinimarkt
Pfarrzentrum Mistelbach
Ganz Chor – 50 Jahre Kantorei St. Martin
Stadtpfarrkirche Mistelbach
Hochgasse, 2130 Mistelbach
Martinihochamt Mistelbach
Stadtpfarrkirche Mistelbach
Hochgasse, 2130 Mistelbach
Martinimarkt
Pfarrzentrum Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Tu deiner Seele Gutes!
Pfarrkirche Eibesthal
Holzverkauf der Pfarre Mistelbach
Hüttendorf - Breinfeld
Sozialberatung
Pfarrzentrum Mistelbach
Fotos
Impressionen von Veranstaltungen in der Pfarre Paasdorf.
 
													
										Erntedank
Erntedank
Paasdorf | Die Pfarrgemeinde durfte bei strahlendem Sonnenschein die Erntedankkrone diesmal bei der Familie Röhsler abholen und gemeinsam in die Kirche bringen. Zu diesem Anlass haben auch die Jungscharkinder einen wunderschönen Erntedankstab gebastelt und haben zahlreich an der Messe teilgenommen. Anschließend durften sich alle bei der Agape stärken. Vielen Dank an die Bauern und Bäuerinnen, den Pfarrgemeinderat, der Jungschar und nicht zuletzt die Damen, die sich jedes Jahr um das Binden der Erntedankkrone kümmern.
 
													
										Ministrantenverabschiedung und -aufnahme
 
													
										Jungscharlager Paasdorf
Jungscharlager Paasdorf
Die Jungscharkinder von Paasdorf durften heuer wieder 3 Tage nach Margarethen am Moos fahren. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen waren vor allem die Wasserspiele ein Hit. Es wurde aber auch gebastelt, T-Shirts selbst gestaltet, uvm. Außerdem stand der Besuch der Messe vor Ort am Programm, wo wir sehr herzlich in die Gestaltung der Messe miteinbezogen wurden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
 
													
										Fronleichnamsfest
 
													
										Ratscherkinder fleißig unterwegs
Ratscherkinder fleißig unterwegs
Paasdorf | Regen, Wind und Sonnenschein – heuer war alles dabei. Die Ratscherkinder haben sich jedem Wetter gestellt und waren wieder fleißig unterwegs. 11 Ministranten und Ministrantinnen haben mit ihren wunderschön geschmückten Ratschen das beliebte Brauchtum in Paasdorf fortgeführt und sind dabei etliche Kilometer gelaufen. Als Belohnung – auch für die Ministrantendienste das ganze Jahr über – gab es Süßes und Taschengeld, sowie ein gemeinsames Pizzaessen im Pfarrhof.
 
													
										Müllsammelaktion Jungschar Paasdorf
Müllsammelaktion Jungschar Paasdorf
Die Jungscharkinder aus Paasdorf haben gemeinsam mit einigen Eltern und Geschwisterkindern beim traditionellen Frühjahrsputz mitgemacht. Die Kinder haben mit viel Freude und Elan dazu beigetragen, dass unsere Welt wieder ein Stück sauberer wird! Anschließend gab es noch eine kleine Jause. Vielen Dank an die fleißigen Helferlein!
 
													
										Sternsingerkino
Sternsingerkino
Alle Sternsinger des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach waren am 17.1. zur "Premiere" des Sternsingerkinos im Pfarrsaal Mistelbach eingeladen. Über 100 Kinder und einige Begleiter hatten einen schönen Abend mit Popcorn und Maisstangerl und dem Film "AINBO - Hüterin des Amazonas". Der Abend war ein voller Erfolg! Fortsetzung folgt 2026...
 
													
										Jungscharaufnahme Paasdorf
Menschen
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die sich in der Pfarre Paasdorf engagieren.
Stv. PGR-Vorsitzender Paasdorf
0699 117 986 79
hermann.buerbaum@gmx.at
Pfarrgemeinderat
Pfarrgemeinderätin
Pfarrgemeinderätin
Pfarrgemeinderat
Pfarrgemeinderätin
Pfarrgemeinderätin
Pfarrgemeinderätin
Infos
Allgemeine Informationen über die Pfarre Paasdorf.
Geschichte der Pfarre
Das Langhaus war ursprünglich mit einer Holzdecke flachgedeckt. 1664 wurde das Langhaus barock eingewölbt. Der Hochaltar stammt aus dem Jahre 1766 und die Seitenaltäre wurden 1770 errichtet. Das Hochaltarbild zeigt den Hl. Ägidius und wird in einigen Schriften dem Maler Bartholomäus Altomonte zugeschrieben. Die Seitenaltarbilder wurden vom Mistelbacher Maler, Ferdinand Kainz, gemalt. Der Taufstein stammt aus dem 14. Jahrhundert. Aus dem 18. Jahrhundert stammt die Kanzel.
Der Turm ist bis zur Spitze mit Ziegeln gemauert und hat eine Mauerstärke von 1,20 Meter und wird als romanisch bezeichnet, er ist viereckig und geht in Turmhelmhöhe auf ein Achteck über.
Auf dem Weg zu den Glocken scheint man noch über die alten Stufen und durch die alte Tür aus dem Jahre 1285 zu gehen. Die jetzigen Glocken wurden 1951 geweiht und aufgehängt. Diese Glocken sind schon die vierte Garnitur, die die Kirche erhielt. Früher war an der Stelle wo jetzt die Marienstatue steht, der Eingang. Pfarrer, Josef Lagler, mauerte 1962 den Eingang zu und verlegte ihn unter den Turm.
Die Pfarre Paasdorf wurde 1285 aus der Barnabitenpfarre Mistelbach ausgeschieden. Die heutige Kirche wurde 1285 erbaut und ist dem hl. Ägidius geweiht. Die Mauern der Kirche stammen aus der Übergangszeit vom romanischen zum gotischen Baustil.
Zehnerblattl
Einige Male im Jahr wird jedem Haushalt das „Zehnerblattl“ zugestellt, das einen Teil für jede Pfarre des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach enthält und jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet ist.
Kontakt
Egal ob Anruf, Nachricht oder persönlicher Besuch: Wir helfen gerne weiter!
Mo, Mi, Fr 9 – 11.30 Uhr,
Mi 13.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei Paasdorf:
Sa 9.00 – 11.00 Uhr

 
													
										 
													
										
 
													
										 
								




















































 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						