Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten!...
hüttenDorf
Liebe Pfarrgemeinde Hüttendorf,
herzlich Willkommen auf der Homepage unseres Pfarrverbandes, Detailseite Hüttendorf. Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Webseite!

Pfarrer Johannes Cornaro
Pfarrbrief
Im aktuellen Pfarrbrief finden sich Neuigkeiten aus der Pfarre, Termine und kommende Gottesdienste
Neuigkeiten
Aktuelle Infos aus der Pfarre Hüttendorf.
Loading...

Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten! Näheres siehe Inserat. Gerne an Interessierte weitersagen!

Verabschiedung Heinz Stadlbacher
Am Sonntag 18.06. wurde unser Pastoralassistent Heinz Stadlbacher nach 21...
Verabschiedung Heinz Stadlbacher
Am Sonntag 18.06. wurde unser Pastoralassistent Heinz Stadlbacher nach 21 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Diakon und ehrenamtlicher Mitarbeiter bleibt er uns gottseidank noch erhalten. Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN und Vergelt`s Gott! Alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt lieber Heinz!
Veranstaltungen
Termine, die man nicht versäumen sollte.
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Informationsabend Nigeria Reise
Pfarrzentrum Mistelbach
Tu deiner Seele Gutes!
Pfarrkirche Hörersdorf
Bittgang zur Eibesthaler Bildeiche
Kirche Maria Rast
Triftweg, 2130 Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Fotos
Impressionen von Veranstaltungen in der Pfarre Hüttendorf.
Loading...

Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten!...
Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten! Näheres siehe Inserat. Gerne an Interessierte weitersagen!

„Osteraktion – Jung für Alt“
Hüttendorf - Auch heuer wurden alleinstehende Senioren und Seniorinnen mit...
„Osteraktion – Jung für Alt“
Hüttendorf – Auch heuer wurden alleinstehende Senioren und Seniorinnen mit einem kleinen Ostergruß beschenkt. Die Kinder und Jugendlichen der „KiJu- Hüttendorf“ haben dafür eine Osterbastelei gestaltet. Aus den kreativen Werken und traditionellen Osterspeisen wurden nette Aufmerksamkeiten zusammengestellt. Barbara Greis und Sabina Mikula lieferten diese in Hüttendorf und in Pflegeeinrichtungen, in denen HüttendorferInnen zuhause sind, aus.

Seniorenmesse im Pfarrheim Hüttendorf
Die Hüttendorfer Seniorenmesse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieses Mal zählten...
Seniorenmesse im Pfarrheim Hüttendorf
Die Hüttendorfer Seniorenmesse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieses Mal zählten wir 45 BesucherInnen. Besonders genossen wurde das gemütliche Beisammensein im Anschluss. Bei einer herzlichen Kaffeejause war reichlich Zeit für nette Gespräche.
Bevor die nächste Seniorenmesse mit Krankensalbung am 22. November 2025 stattfindet, wird am 1. Juni 2025 eine Marienandacht im Pfarrheim veranstaltet – auch danach gibt es wieder die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. Wir freuen uns auf Euch!

Faschingsmesse in Hüttendorf – kunterbunt und rhythmisch
Gedankenimpuls Wir orientieren uns an Trends oder an unseren Mitmenschen....
Faschingsmesse in Hüttendorf – kunterbunt und rhythmisch
Gedankenimpuls
Wir orientieren uns an Trends oder an unseren Mitmenschen. Entweder passen wir uns an oder es drohen Ausgrenzung, Scham und Angst unser wahres ich zu zeigen und verstecken uns hinter einer Maske. Eine Altersbegrenzung scheint es dafür wohl nicht zu geben:
Der coolsten Blinke- Schuh im Kindergarten, das neueste Handy in der Schule, das schnellste Moped in der Jugend, der luxuriöseste Urlaub im Erwachsenenalter und der beste Rollator in der Seniorengruppe: all diese Dinge scheinen als Richtlinie was man haben oder wie man sich Verhalten soll zu gelten.
In den Konkurrenzkampf einzusteigen, eine Maske aufzusetzen - sich zu verstecken oder sogar zu verstellen scheinen in derartigen Situationen wohl die bequemsten Lösungsansätze zu sein. Doch ist es nicht anstrengend jemand zu sein der man gar nicht ist? Und wozu dieses Schauspiel? Wir wissen doch, dass Jesus uns so nimmt wie wir sind! - Mit diesem Wissen brauchen wir doch gar keine Masken. Mit diesem Wissen können wir uns Gott anvertrauen und werden unterstützt Masken abzulegen. Masken ablegen als Start sich neu zu entdecken oder zu akzeptieren, wie man eben ist. Der Glaube als Unterstützung seine Freiheit zu finden - man selbst zu sein. Vielleicht ist das der Moment, in dem man am hellsten leuchtet. Leuchten wir selbst, können wir für andere Licht sein - das ist es doch, dass Jesus und wir als Gemeinschaft wollen: Selbst leuchten und andere zum Leuchten bringen.

Sternsingerkino
Alle Sternsinger des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach waren am 17.1....
Sternsingerkino
Alle Sternsinger des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach waren am 17.1. zur "Premiere" des Sternsingerkinos im Pfarrsaal Mistelbach eingeladen. Über 100 Kinder und einige Begleiter hatten einen schönen Abend mit Popcorn und Maisstangerl und dem Film "AINBO - Hüterin des Amazonas". Der Abend war ein voller Erfolg! Fortsetzung folgt 2026...

Ministrantenwallfahrt Klosterneuburg
17.11.2024 | Klosterneuburg | Mit der Bahn fuhren wir ins Stift...

Ministrantenlager 2024
8.-12.7.2024 | Franzen (Gem. Pölla im Waldviertel) | Unter dem Motto...
Ministrantenlager 2024
8.-12.7.2024 | Franzen (Gem. Pölla im Waldviertel) |
Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ stachen ca. 46 Kinder mit Pfarrer Johannes und weiteren Begleitpersonen in See bzw. fand das Ministrantenlager unseres Pfarrverbandes statt. Der nahegelegene Badeteich sorgte für Abkühlung und ermöglichte es, mit einem selbstgebauten Floß tatsächlich auf Seefahrt zu gehen.

Ratscherkinder Hüttendorf
Die fleißige Ratschergruppe aus Hüttendorf - Vielen Dank für euren...

Verabschiedung Heinz Stadlbacher
Am Sonntag 18.06. wurde unser Pastoralassistent Heinz Stadlbacher nach 21...
Verabschiedung Heinz Stadlbacher
Am Sonntag 18.06. wurde unser Pastoralassistent Heinz Stadlbacher nach 21 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als Diakon und ehrenamtlicher Mitarbeiter bleibt er uns gottseidank noch erhalten. Wir sagen ein herzliches DANKESCHÖN und Vergelt`s Gott! Alles Gute für deinen neuen Lebensabschnitt lieber Heinz!
Menschen
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die sich in der Pfarre Hüttendorf engagieren.

Pfarrgemeinderät:innen v.l.n.r.: Josef Bader, Traude Lehner-Draxler, Sabina Mikula, Susanne Graf-Greis, Kerstin Schreiber, Theresa Rötzer, Ulli Strasser, Leopold Zieger, Markus Pleil
Infos
Allgemeine Informationen über die Pfarre Hüttendorf.
Geschichte der Pfarre
Der Turm wurde im Jahre 1701 erbaut und 1769 erhöht. Die Kirche ist der hl. Barbara geweiht, die Ende des 3. Jahrhunderts gelebt hat und schon frühzeitig Mittelpunkt der Verehrung als Patronin der Bauern wurde.
1783 wird Hüttendorf Unter Kaiser Josef II durch das Hofkanzleidekret vom 20. Juli zur Pfarre, damals “Lokalkaplanei” genannt. Die Pfarre wird dem Barnabitenorden zur Betreuung übergeben. 1890 erfolgt ein Kirchenumbau. Ein neuer Altar wird aufgestellt, ebenso Bänke. 1924 wird die Pfarre von den Salvatorianern übernommen. Der jeweilige Pfarrer wohnt in Hüttendorf.
Am 17. April 1945 wird die Kirche durch Kampfhandlungen im Zuge des 2. Weltkriegs schwer beschädigt. Der Wiederaufbau kann 1955 mit dem Aufzug der Glocken und des Turmkreuzes vollendet werden. Zwischen 1978 und 1984 erfolgt eine gesamte Innen- und Außenrenovierung.
Die Pfarrkirche steht ungefähr in der Mitte des Ortes an der Landesstraße 35 und ist durch ihren barocken Turm mit Zwiebelhelm weithin bekannt. Von der Architektur her ist die Kirche ein spätgotischer Kapellenbau, der um 1730 barockisiert wurde.
Zehnerblattl
Einige Male im Jahr wird jedem Haushalt das „Zehnerblattl“ zugestellt, das einen Teil für jede Pfarre des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach enthält und jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet ist.
Kontakt
Egal ob Anruf, Nachricht oder persönlicher Besuch: Wir helfen gerne weiter!
Pfarre Hüttendorf
p.A.Pfarre Mistelbach
Marienplatz 1
2130 Mistelbach
F +43 (2572) 27 30-10
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei (Mistelbach):
Mo, Mi, Fr 9 – 11.30 Uhr,
Mi 13.00 – 16.00 Uhr