bullendorf
Liebe Pfarrgemeinde Bullendorf,
herzlich Willkommen auf der Homepage unseres Pfarrverbandes, Detailseite Bullendorf. Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Webseite!

Pfarrer Johannes Cornaro
reguläre Gottesdienste
Wochenzettel
Neuigkeiten
Aktuelle Infos aus der Pfarre Bullendorf.

Gottesdienste für Kinder

Kindergruppe Wirbelwind Bullendorf
Kindergruppe Wirbelwind Bullendorf

Anmeldung Firmung 2025
Anmeldung Firmung 2025
Anbei finden Sie alle Infos für die Anmeldung zur Firmung 2025

Anmeldung zur Erstkommunion
Anmeldung zur Erstkommunion

… in den Pfarren Wilfersdorf, Kettlasbrunn und Bullendorf |
Ab sofort kann man sich für die Kommunionvorbereitung anmelden. Erste Informationen finden sich auf dem Anmeldeformular, das hier zum Herunterladen bereitsteht.
Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2024.
Gerne können Sie uns schon im Vorfeld kontaktieren: Pfarrvikar Günther Schreiber, 0676 50 50 992, guenther.schreiber@katholischekirche.at

Theologischer Kurs Wien
Theologischer Kurs Wien
Der Theologische Kurs bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben: Hintergrundwissen – Einsicht in Zusammenhänge – begründbare Standpunkte.
Zielgruppe: Menschen, die über ihren Glauben nachdenken und verstehen wollen, was Sie glauben – und woran Sie zweifeln.
https://www.theologischekurse.at/lehrgang-theologie/praesenzkurse

Vorstellung der Erstkommunionkinder 2023

Ein Dankeschön an Geburtstagskind Hans Reim
Ein Dankeschön an Geburtstagskind Hans Reim
Johann Reim feierte am 15.1. seinen 75. Geburtstag und zu diesem Anlass bedankte sich die Pfarre für seinen treuen Dienst als Kantor (Vorsänger) in den Gottesdiensten in der Pfarrkirche Bullendorf. "Es ist gar nicht so leicht, jemanden zu finden, der sich vorne hinstellt und alleine singt", betonte Pfarrvikar Günther.
Veranstaltungen
Termine, die man nicht versäumen sollte.
Sozialberatung
Pfarrzentrum Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Gottes Herzenswünsche entdecken
Barnabitenkolleg
Marienplatz 1, 2130 Mistelbach
Voller Hoffnung
Stadtpfarrkirche Mistelbach
Hochgasse, 2130 Mistelbach
Voller Hoffnung – Pfarrkirche Mistelbach
Stadtpfarrkirche Mistelbach
Hochgasse, 2130 Mistelbach
Ostermarkt
Pfarrzentrum Mistelbach
Ostermarkt
Pfarrzentrum Mistelbach
Sozialberatung
Pfarrzentrum Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Tu deiner Seele Gutes!
Pfarrkirche Frättingsdorf
Flohmarkt der Pfarre Mistelbach
Pfarrzentrum Mistelbach
Flohmarkt der Pfarre Mistelbach
Pfarrzentrum Mistelbach
Fotos
Impressionen von Veranstaltungen in der Pfarre Bullendorf.

Bründlwallfahrt der Pfarren Wilfersdorf, Kettlasbrunn und Bullendorf

Dankefest der Minis
Dankefest der Minis
23.6.2024 | Pfarrgarten Wilfersdorf |
Zum Abschluss des Schuljahres versammelten sich die Ministrantinnen und Ministranten aus den Pfarren Wilfersdorf, Kettlasbrunn und Bullendorf um den „Jahreslohn“ überreicht zu bekommen. Dabei wurde das „Geheimnis“ gelüftet, wer die meisten Dienste im abgelaufenen Jahr geleistet hat. Mit Rätsel- und Geschicklichkeitsspielen konnte sich jeder beim Punkte- bzw. Wassersammeln beteiligen für die abschließende Wasserschlacht – groß gegen klein. Nass wurden alle.

Schauerprozession Bullendorf

Johannisfeuer

Fronleichnam in Bullendorf
Fronleichnam in Bullendorf
26.5.2024 | Pfarrkirche Bullendorf |
Die Fronleichnamsprozession findet in Bullendorf immer am Dreifaltigkeitssonntag statt. Wegen der zahlreichen Straßenabsperrungen in der Ortschaft folgte der Fronleichnamszug einem anderen Weg: am Kindergarten vorbei, zur alten Schule und wieder zurück zur Kirche.

Familienmesse in Bullendorf
Familienmesse in Bullendorf

Erstkommunion Bullendorf

Emmausgang auf den Kapperlberg
Emmausgang auf den Kapperlberg
1.4.2024 | Kapperlberg |
Am Ostermontag ging es auch dieses Jahr wieder hinauf auf den Kapperlberg um die Begegnung der beiden Jünger mit Jesus auf dem Weg nach Emmaus zu „begehen“. Trotz des starken Windes konnte die Andacht und die anschließende Agape gehalten werden – der Pfarrgemeinderat Kettlasbrunn übernahm die Versorgung – und musste wegen des starken Andrangs für Nachschub sorgen 🙂
Menschen
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die sich in der Pfarre Bullendorf engagieren.
Infos
Gedanken zu Glaube & Spiritualität sowie allgemeine Informationen zur Pfarre Bullendorf.
Glaube & Spiritualität
Geschichte der Pfarre
Die Pfarrkirche ist der Maria Königin geweiht (Patrozinium am 22. August). Die Kirche wurde 1912 nach Plänen des Architekten Karl Weinbrenner durch den Baumeister Josef Dunkl erbaut. Die Pfarre wurde 1971 gegründet.
Das Kirchenäußere zeigt ein schlichtes Langhaus und einen nördlichen Chor mit einem Südwestturm in neobarocken Formen, das Langhaus trägt ein Schopfwalmdach, der niedrigere eingezogene Chor hat einen polygonalen Schluss, der quadratische Turm, der Eingangsseite seitlich beigestellt, hat ein achteckiges Glockengeschoß und trägt ein achteckiges gestuftes Pyramidendach. Der Portalvorbau hat einen geschwungenen Giebel und zeigt im Giebelfeld zwischen Blätterfestons ein reliefiertes Stuckmedaillon Madonna mit Kind.
Das Kircheninnere zeigt ein dreijochiges Langhaus mit einem Tonnengewölbe auf Gurtbögen auf Konsolen mit Neorenaissancedekor. Die vorschwingende Orgelempore steht auf schmalen Pfeilern. Der eingezogene Triumphbogen ist rundbogig. Der Chor schießt rund. Der Hochaltar als Holzretabel auf einem hohen Postament trägt auf einem erhöhten Mittelteil einen Dreieckgiebel mit teils vergoldetem neoklassizistischem Dekor, er zeigt das Altarblatt hl. Maria als Himmelskönigin des Malers Rudolf Sagmeister 1911. Die Orgel baute Johann M. Kauffmann 1913.
Quelle: Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990
Zehnerblattl
Einige Male im Jahr wird jedem Haushalt das „Zehnerblattl“ zugestellt, das einen Teil für jede Pfarre des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach enthält und jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet ist.
Kontakt
Egal ob Anruf, Nachricht oder persönlicher Besuch: Wir helfen gerne weiter!
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag: 14.00–18.00 Uhr
Mittwoch + Freitag: 8.00–11.00 Uhr