Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten!...
kettlasbrunn
Liebe Pfarrgemeinde Kettlasbrunn,
herzlich Willkommen auf der Homepage unseres Pfarrverbandes, Detailseite Kettlasbrunn. Schön, dass ihr den Weg hierher gefunden habt!
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Webseite!

Pfarrer Johannes Cornaro
reguläre Gottesdienste
Die aktuelle Abfrage enthält keine Beiträge. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Elemente veröffentlicht haben, die Ihrer Abfrage entsprechen.
Wochenzettel
Auf dem Wochenzettel findet man aktuelle Informationen zu Gottesdiensten, Terminen und immer wieder auch Gedanken für die neue Woche.
Neuigkeiten
Aktuelle Infos aus der Pfarre Kettlasbrunn.
Loading...

Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten! Näheres siehe Inserat. Gerne an Interessierte weitersagen!
Veranstaltungen
Termine, die man nicht versäumen sollte.
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Informationsabend Nigeria Reise
Pfarrzentrum Mistelbach
Tu deiner Seele Gutes!
Pfarrkirche Hörersdorf
Bittgang zur Eibesthaler Bildeiche
Kirche Maria Rast
Triftweg, 2130 Mistelbach
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Kleidermarkt
Balga Haus neben Volksschule
Hüttendorferweg 2b
Fotos
Impressionen von Veranstaltungen in der Pfarre Kettlasbrunn.
Loading...

Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten!...
Räume im Kolleg Mistelbach zu vermieten!
Im Barnabitenkolleg gibt es einige Räume im Erdgeschoß zu vermieten! Näheres siehe Inserat. Gerne an Interessierte weitersagen!

Sternsingen Kettlasbrunn
„Wir wünschen, dass der liebe Gott, euch schützt vor Unheil...
Menschen
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die sich in der Pfarre Kettlasbrunn engagieren.
Die aktuelle Abfrage enthält keine Beiträge. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Elemente veröffentlicht haben, die Ihrer Abfrage entsprechen.
Infos
Allgemeine Informationen über die Pfarre Kettlasbrunn.
Geschichte der Pfarre
Die Pfarre Kettlasbrunn ist ein Teil des Entwicklungsraums Dekanat Mistelbach-Pirawarth Nord. Die Pfarrkirche ist dem Hl. Sebastian geweiht (Patrozinium am 20.Jänner). 1718 brannte die gotische Sebastianikapelle ab und wurde wieder aufgebaut. Wo sich diese Kapelle genau befand, ist ungewiss. Vermutlich handelte es sich aber um einen Bauteil der alten Kirche. 1719 erlitt die Kirche durch Regenfälle wieder schweren Schaden. 1781 musste die Sebastianikapelle dann wegen Baufälligkeit abgerissen werden.
Infolge dieser Zustände lag bereits 1782 dem Passauer Diözesanbaumeister Peter Mollner der Plan zur Erbauung einer neuen Pfarrkirche zu Kettlasbrunn vor, den dieser wohlwollend beurteilte, sodass in den Jahren 1782 – 1789 der Neubau verwirklicht werden konnte. Anstelle des Heiligen Jakobus wurde für diese neue und eindrucksvolle Barockkirche aufgrund seiner Bedeutung für Kettlasbrunn nun als Kirchenpatron der Heilige Sebastian gewählt.
Da das Gotteshaus nach seiner Fertigstellung nur durch Dechant Franz Xaver Romayer am 19. Jänner 1989 benediziert worden war, konnte am 12. September 1901 eine feierliche Konsekration durch Weihbischof Dr. Johann Schneider nachgeholt werden. 1928 wurde der elektrische Strom in die Kirche eingeleitet und das Turmdach erneuert. Seit damals hat der Turm seine charakteristische Zwiebelform.
Zehnerblattl
Einige Male im Jahr wird jedem Haushalt das „Zehnerblattl“ zugestellt, das einen Teil für jede Pfarre des Pfarrverbandes Rund um Mistelbach enthält und jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet ist.
Kontakt
Egal ob Anruf, Nachricht oder persönlicher Besuch: Wir helfen gerne weiter!
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Montag: 14.00–18.00 Uhr
Mittwoch + Freitag: 8.00–11.00 Uhr